Steigende Zahl der Autodiebstähle: Homejacking auf dem Vormarsch!

Nicht nur die Zahl der Wohnungseinbruchdiebstähle ist laut polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) stark angestiegen. Auch die Zahl der Autodiebstähle ist stark angestiegen. Besonders oft nutzen Täter inzwischen die originalen Autoschlüssel, die sie beim so genannten „Homejacking“ aus Wohnungen und Häusern gestohlen werden.

Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden im Jahr 2023 insgesamt 14.585 kaskoversicherte Pkw gestohlen, was einem Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diebe schlagen dabei am Liebsten bei hochpreisigen SUVs zu, diese werden am häufigsten entwendet. Entsprechend hoch ist der Schaden: Dieser liegt oft im fünfstelligen Bereich.

Überdurchschnittlich viele Fahrzeuge werden vor allem in Großstädten gestohlen: Die meisten Autos wurden in Berlin gestohlen aber auch in Hamburg und anderen Ballungsräumen verschwinden auf 100.000 Fahrzeuge mehr Autos als in ländlicheren Gebieten.

Homejacking auf dem Vormarsch

Besonders alarmierend ist dabei der Trend des sogenannten „Homejackings“: Homejacking bezeichnet eine Vorgehensweise, bei der Einbrecher in Wohnungen oder Häuser eindringen, um dort gezielt nach Autoschlüsseln zu suchen. Nachdem sie die Schlüssel gefunden haben, entwenden sie die dazugehörigen Fahrzeuge direkt vom Grundstück oder aus der Nähe des Wohnhauses. Diese Methode ermöglicht es den Tätern, moderne Sicherheitssysteme der Fahrzeuge zu umgehen, da sie im Besitz der Originalschlüssel sind.

Experten führen die steigende Zahl der Fälle von Homejacking vor allem auf die immer besseren Sicherheitsmaßnahmen moderner Fahrzeuge zurück: Mit elektronischen Wegfahrsperren wird es für Kriminelle schwierig, Fahrzeuge wie früher direkt zu entwenden. Durch den Einbruch in Wohnräume und den Diebstahl der Originalschlüssel können diese Sicherheitsmaßnahmen jedoch umgangen werden. Gerade hochwertige Fahrzeuge sind auch immer öfter mit Alarmanlagen gegen das Aufbrechen und Stehlen des Autos ausgerüstet. Da die Autodiebe keinen Alarm auslösen möchten, ist der richtige Fahrzeugschlüssel die Lösung: Wird das Fahrzeug ganz regulär aufgeschlossen wird natürlich auch kein Alarm ausgelöst.

Einbruchschutz als Prävention gegen Homejacking

Ein effektiver Schutz des eigenen Zuhauses ist somit nicht nur für die allgemeine Sicherheit von Bedeutung, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Autodiebstählen durch Homejacking. Hier einige Maßnahmen, die helfen können:​

  • Sicherheitsmaßnahmen an Türen und Fenstern: Die Nachrüstung von einbruchhemmenden Türen und Fenstern ist zwar recht kostenintensiv doch diese können den Zugang für die Diebe erschweren. Wenn das gewaltsame Eindringen ins Haus zu lange dauert, brechen die Täter nicht selten ab und suchen sich andere Ziele.​
  • Alarmanlagen und Überwachungssysteme: Moderne Einbruch-Frühwarnsysteme wie FR.ED von Suritec und Videoüberwachung können nicht nur abschreckend wirken, sondern sind darauf ausgelegt, Einbruchversuche frühzeitig zu detektieren und Alarm auszulösen im die Täter in die Flucht zu schlagen.​
  • Bewusster Umgang mit Autoschlüsseln: Autoschlüssel sollten nicht in der Nähe von Eingängen zum Beispiel an einem Schlüsselbrett aufbewahrt werden und idealerweise in einem sicheren, nicht einsehbaren Bereich des Hauses gelagert werden.​
  • Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft: Ein wachsames Auge auf ungewöhnliche Aktivitäten in der Umgebung und ein guter Kontakt zu den Nachbarn können helfen, verdächtige Personen frühzeitig zu erkennen.​

Die Polizei rät zudem, Fahrzeuge stets in abgeschlossenen Garagen oder gut beleuchteten und belebten Bereichen abzustellen, um das Risiko eines Diebstahls zu minimieren. ​

Erleben Sie jetzt

die Zukunft des Einbruchschutzes

Überzeugen Sie sich einfach selbst von der Funktionalität und der Leistungsfähigkeit eines hochmodernen Infraschall-Alarmsystems: Gerne präsentieren wir Ihnen unser Einbruch-Frühwarnsystem FR.ED direkt bei Ihnen vor Ort! Selbstverständlich ist dieser Service für Sie kostenlos und unverbindlich.