Frühwarnsystem FR.ED von Suritec im Test

FR.ED, das Einbruch-Frühwarnsystem des deutschen Herstellers Suritec, verspricht Schutz im ganzen Haus ohne großen Aufwand und ohne Sensoren an Fenstern und Türen und oder Bewegungsmelder. Wir haben das Alarmsystem für Sie im Video getestet.

Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, dass eine Einbruch-Meldeanlage nicht aufwändig eingebaut werden muss und in wenigen Minuten schon einsatzbereit ist. Doch mit FR.ED ist genau das möglich: Das Gerät wird einfach in den zu überwachenden Räumen aufgestellt, mit dem Stromnetz verbunden und beginnt sofort mit der Überwachung. Genauer gesagt: FR.ED ist ein hochsensibles Messinstrument, das darauf ausgelegt ist, einbruchtypische Infraschallwellen zu detektieren und den Alarm auszulösen, wenn es einen gewaltsamen Einbruchversuch erkannt hat.

Dass diese Überwachung durch das Frühwarnsystem funktioniert konnten wir in einem ganz gewöhnlichen Reihenhaus testen. Die Immobilie wurde renoviert und bekam neue Fenster und Türen, was uns die Möglichkeit gab, Einbrüche in das Haus realistisch nachzustellen. Genauer gesagt: Unser „Einbrecher“ hat mit einem Brecheisen und einem Schraubenzieher Fensterrahmen aufgebrochen und Scheiben eingeschlagen. Im Haus war FR.ED positioniert und scharf geschaltet. Den kompletten Test sehen Sie hier:

Das Ergebnis ist klar: Das Frühwarnsystem hat alle simulierten Einbrüche erkannt und Alarm ausgelöst. Möglich ist das, weil der hochsensible Sensor die durch den Einbruchversuch verursachten Schallwellen registriert und die eigens entwickelte Software sie in Sekundenbruchteilen analysiert hat. Die Infraschall-Messung ist übrigens keine neue Technologie, sondern wird bereits seit Jahrzehnten weltweilt militärisch genutzt. Durch den technischen Fortschritt der letzten Jahre ist diese jetzt auch im zivilen Einbruchschutz nutzbar und so kann FR.ED bis zu 1000m² ganz ohne zusätzliche Sensoren absichern.

Im praktischen Test konnte FR.ED also überzeugen, alle Einbruchversuche wurden zuverlässig erkannt. Zusätzlich konnte das Alarmsystem von Suritec auch in wissenschaftlichen Tests überzeugen: Dr.-Ing. W. Menesklou vom renommierten Karlsruher Forschungsinstitut hat FR.ED in aufwändigen Labortests unter die Lupe genommen – mit einem klaren Ergebnis: Das Fazit seines Gutachtens ist, dass FR.ED geeignet ist „einen Einbruch oder Einbruchversuch im Ansatz zu detektieren und diesen korrekt zu melden“. Außerdem konnte Menesklou bei den Versuchen feststellen, dass „Fehl- oder Falschalarme durch Störquellen oder Eigenverschulden […] bei richtiger Sensibilitätseinstellung, korrekter Bedienung und Handhabung […] nahezu ausgeschlossen“ sind. Die ausführliche Zusammenfassung des mehrseitigen Gutachtens ist hier einsehbar.

In unseren Tests und im Labor konnte FR.ED also überzeugen. Wir denken aber, dass der der beste Test natürlich der ist, den Sie selbst machen. Da FR.ED nicht eingebaut werden muss, können Sie unsere Frühwarnsystem auch einfach persönliche bei Ihnen vor Ort testen und sich selber überzeugen. Testen Sie FR.ED einfach kostenlos und unverbindlich in Ihrer Immobilie und bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil!